Die Osterhusumer Meierei Witzwort eG – DAMALS UND HEUTE

Welche rasante Entwicklung die Osterhusumer Meierei Witzwort eG vor sich hatte, ahnten die Bauern der Region um Witzwort wohl kaum, als sie im Jahr 1894 den Grundstein zum heutigen Unternehmen legten.

Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einer großen Meierei und musste sich auch technisch stetig weiter entwickeln.

Osterhusumer Meierei Witzwort Geschichte
Osterhusumer Meierei

GRÜNDUNG 1894 

Einige Bauern der Region um Witzwort gründen die Meierei-Genossenschaft Witzwort zur gemeinsamen Verarbeitung ihrer Milch.

IN ZEITEN DER NOT

1914 
Während des Ersten Weltkriegs sinkt die jährliche Milchanlieferung um mehr als zwei Drittel. Die Käserei und die Schweinemästerei müssen in dieser Zeit eingestellt werden.

1936 
Die jährliche Milchanlieferung erreicht erstmals vier Millionen Kilogramm. Die gesteigerte Käseproduktion erfordert den Bau zusätzlicher Räume. Die Meierei heißt ab diesem Jahr “Meierei-Genossenschaft Witzwort eG”.

ES GEHT AUFWÄRTS

1951
Seit die Einfuhrbeschränkung für Käse aufgehoben wurde, ändern sich die Marktbedingungen. Die Meierei-Genossenschaft Witzwort reduziert die Käseproduktion zugunsten der Butterei. Die jährliche Milchanlieferung erreicht die 5,5 Millionen Kilogramm-Marke.

1974
In diesem Jahr wird die Produktion von Sauermilchquark eingeführt.

EINE NEUE GENERATION FOLGT ALTEN WERTEN

1994
Die Meierei-Genossenschaft Witzwort feiert mit den 161 Mitgliedern ihr hundertjähriges Bestehen. Jährlich werden ca. 32 Millionen Kilogramm Milch geliefert.

1997
Die Meierei-Genossenschaft Witzwort fusioniert mit der Meierei-Genossenschaft Treia.

PRÄGENDE ZEITEN

2001
Die Osterhusumer Meierei eG und die Meierei-Genossenschaft Witzwort fusionieren zur zukunftsorientierten „Osterhusumer Meierei Witzwort eG“.

2003
Die Osterhusumer Meierei Witzwort eG spezialisiert sich auf die Herstellung von frischen Milchprodukten. Als erster Hersteller in Norddeutschland bietet die Osterhusumer Meierei Witzwort eG Frischmilch in der heute geläufigen Giebelverpackung mit Schraubverschluss an.

2004
Durch den Erfolg des Verpackungskonzeptes in Verbindung mit der hochwertigen Qualität der Produkte wird eine zweite Hochleistungsabfüllanlage in Betrieb genommen.

2006
Die Osterhusumer Meierei Witzwort eG wird Partner des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Mit diesem Schritt wird der enge Bezug zur Region konsequent ausgebaut.

2007
Einführung der Produktion von Frischmilch mit verlängerter Haltbarkeit. Diese wird durch Mikrofiltration mit modernsten Keramik-Filtern erzielt.

DIE SCHICKSALSJAHRE

2007
Im September verwüstet ein Großfeuer große Teile der Produktion. Trotz dieses Rückschlages wird der Geschäftsbereich uneingeschränkt weitergeführt. Die über Generationen gewachsenen Beziehungen zu den Landwirten der Region konnten dadurch aufrecht erhalten werden. Im November beschließen die Mitglieder der Meierei den Wiederaufbau.

2008
Im Mai kann in der neu aufgebauten Meierei die Trinkmilchproduktion wieder aufgenommen werden. Die Meierei ist technisch auf dem neuesten Stand und gilt als eine der modernsten Meiereien Europas.